Im
März 1922 erfolgte die Gründung des Trachtenvereins
"Edelweiß" Antersdorf "und
wurde dem Bayerischen Inngauverband angeschlossen. Vereinslokal ist
seit jeher das Gasthaus Murauer, und als Vereinstracht wurde die "Miesbacher
Tracht" gewählt. Es waren viele Frauen und Männer, Dirndl und Buam,
die sich damals zusammenfanden, um für den Weiterbestand des
bayerischen Brauchtums und Kulturgutes einzutreten. Der Beginn des
Vereins fiel in eine wirtschaftliche Krisenzeit, so daß
Anschaffungen von Trachten fast unerschwinglich waren.
Im Jahre 1933, nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland, kam es
auf höheren Befehl zur Eingliederung des Trachtenvereins "Edelweiß"
in den Heimatverein Simbach am Inn. Fortan hieß er "Trachtengruppe
Antersdorf". Zweiter Weltkrieg, die Trachtler wurden zu den Fahnen
gerufen und zogen in den Kampf. Diejenigen, die aus diesem unseligen
Krieg in die Heimat Antersdorf und Umgebung zurückkehrten, schlossen
sich 1945 erneut zusammen und bauten den Trachtenverein "Edelweiß"
Antersdorf neu auf. Im August 1945 wurde folgende Vorstandschaft
gewählt: Martin Winkler (1. Vorstand), Hans Priemeier (2. Vorstand),
Hans Murauer (Kassier), Rosa Murauer (Schriftführerin) und Hans
Wasner (Vorplattler)
... weiterlesen
|